Tag der Zahngesundheit 2019 - Wir sagen allen Akteuren DANKE!

Prävention kindgerecht verpackt mit Spiel und Spaß in der Gruppenprophylaxe
Gruppenprophylaxe was? Den wenigsten dürfte der Name LAGZ Sachsen etwas sagen. Und noch weniger vermutet man hinter der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege des Freistaates Sachsen das derzeit reichweitenstärkste Präventionsprogramm im Freistaat. Doch wenn man in die Kindergärten und Schulen und ins heimische Badezimmer schaut und die Zahnputzuhren und Zahnbürsten mit LAGZ-Logo sieht, weiß man: „Das sind doch die Zahnärzte, die mit Kroko in die Einrichtungen gehen und mit den Kindern das Zähneputzen üben!“ Und das schon seit mehr als zwei Jahrzehnten. Seit 1992 sind im Auftrag der LAGZ Sachsen niedergelassene Zahnärzte und die Kinder- und Jugendzahnärzte der Städte und Kommunen in den sächsischen Kindertagesstätten und Schulen unterwegs.
„Es wurde viel geleistet“ resümierte Dr. Angela Grundmann, Vorsitzende der LAGZ Sachsen, anlässlich des Tages der Zahngesundheit, der am 25. September 2019 gefeiert wird.
Über 60 Prozent der Erstklässler sind kariesfrei, 12- Jährige in Sachsen haben 80 Prozent naturgesunde Zähne. Anlass für den Vorstand der LAGZ Sachsen allen Patenschaftszahnarztteams und den Kinder- und Jugendzahnärztlichen Diensten Danke zu sagen. „Mit ihrer kontinuierlichen Informationsarbeit und in über 14.000 Unterrichtsstunden im Schuljahr leisten die Zahnärzte wertvolle Arbeit, indem sie auf altersgerechte Art und Weise im Spiel und mit viel Spaß die Kinder an die eigene Mundgesundheit heranführen.“ so die Vorsitzende weiter.
Die Kinder- und Jugendzahnpflege im Freistaat Sachsen, koordiniert von der LAGZ Sachsen, ist eine gelungene konzertierte Aktion, in der Krankenkassen, Öffentlicher Gesundheitsdienst und ehrenamtlich tätige Zahnarztpraxen gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge leisten.